REHA-SPORT
Was ist Rehabilitationssport?
Rehabilitationssport wird nach §64 SGB IX als „Hilfe zur Selbsthilfe“ verstanden. Die medizinische Notwendigkeit wird durch den Arzt festgestellt.
Bei folgenden orthopädischen Krankheitsbildern wird Rehasport beispielsweise erfolgreich eingesetzt:
- Wirbelsäulenprobleme
- Gelenkerkrankungen
- Arthrose
- Osteoporose
- Zustand nach Einsatz künstlicher Gelenke
Die Übungseinheiten finden in Form von Gruppengymnastik in unserem Kursraum statt. Unter Berücksichtigung der jeweiligen Beschwerden werden individuelle Übungen zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Funktion, der muskulären Stabilisierung, Kräftigung und Beweglichkeit durchgeführt. Speziell dafür ausgebildete Therapeuten kümmern sich in den Gymnastikeinheiten um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Wie bekomme ich Rehabilitationssport?
Verordnung
Im Regelfall wird Rehasport von jedem zugelassenen Arzt verordnet (budgetfrei). Ihre Krankenkasse übernimmt nach Genehmigung die Kosten für:
- 50 Übungseinheiten in 18 Monaten (Regelfall)
- 120 Übungseinheiten in 36 Monaten (nur bei chronischen Erkrankungen möglich)
Kosten
Selbstzahler, pro Quartal: | 70,00 € (inkl. Vereinsbeitrag) |
Stundenplan
Montag | 09.00 – 10.00 Uhr, 10.15 - 11.15 Uhr, 19.00 - 20.00 Uhr |
Dienstag | 08.45 - 09.45 Uhr, 17.00 - 18.00 Uhr |
Mittwoch | 08.45 - 09.45 Uhr, 17.00 - 18.00 Uhr, 18.00 - 19.00 Uhr, 19.00 - 20.00 Uhr, 20.00 - 21.00 Uhr |
Donnerstag | 08.45 - 09.45 Uhr |
Freitag | 09.00 – 10.00 Uhr |
